- grätschen
- grät|schen ['grɛ:tʃ̮n̩]:
a) <tr.; hat (die gestreckten Beine) spreizen:er grätscht die Beine; mit gegrätschten Beinen über das Pferd springen.b) <itr.; ist mit gespreizten Beinen springen:über das Pferd grätschen.
* * *
grät|schen 〈V.〉1. spreizen (Beine)2. 〈Fußb.〉 mit gestrecktem Bein den Ball vom Gegenspieler trennenII 〈V. intr.; ist〉 mit gespreizten Beinen springen[Intensivbildung zu gräten „mit ausgespreizten Beinen gehen, die Beine spreizen“; vermutlich lautmalend]* * *
grät|schen <sw. V.> [Intensivbildung zu veraltet gräten, mhd. grēten = die Beine spreizen, wohl urspr. lautm.]:1. <hat> (Turnen) die gestreckten Beine [im Sprung, Schwung] seitwärts abspreizen:die Beine g.;mit gegrätschten Beinen.2. <ist> (Turnen) einen Grätschsprung ausführen:über das Pferd g.3. <ist> (Fußball) mit gestrecktem Bein auf den Ball (u. die Füße des Gegenspielers, der Gegenspielerin) zurutschen:in die Beine des Stürmers g.* * *
grät|schen <sw. V.> [Intensivbildung zu veraltet gräten, mhd. grēten = die Beine spreizen, wohl urspr. lautm.]: 1. (Turnen) die gestreckten Beine [im Sprung, Schwung] seitwärts spreizen <hat>: die Beine g.; mit gegrätschten Beinen. 2. (Turnen) einen Grätschsprung ausführen <ist>: über das Pferd g. 3. (Fußball) mit gestrecktem Bein auf den Ball (u. die Füße des Gegenspielers) zurutschen: In der 23. Minute des Nordderbys grätschte Manfred Kaltz im Torraum in die Beine des Werder-Stürmers (Hamburger Morgenpost 20. 3. 84, 6).
Universal-Lexikon. 2012.